Gebirge Berg Winter Schnee Eis Kälte Sonne Wintersonne

Am Burnout vorbei

Dein Spiel mit Lebenszeit und Gesundheit

Lasse mich dir ein Bild malen.

Du hast deine Vision kreiert, es ist ein bestimmter Punkt, an dem du deine Reise startest. Dein Ziel hast du vor Augen. Du bist euphorisch und dein Körper ist durchströmt von Glücksgefühlen. Maßgeblich daran beteiligt sind folgende drei Hirnbotenstoffe: Serotonin, Dopamin und Oxytocin. Alles fällt dir leicht und scheinbar nichts und niemand vermag dich zu stoppen.

An an einem bestimmten Punkt jedoch kommst du ins Struggeln, dein Hochgefühl weicht einem Gefühl des Zweifels und der Erschöpfung. Schau hin. Was ist hier passiert?

Du kannst es bildlich mit einem Wettkampf vergleichen. Du bist durch dein körperliches Hochgefühl mit einem Sprint gestartet. Dieser enorme körperliche und mentale Kraftaufwand macht sich nun nach und nach bemerkbar, bis dein ganzes System im Zweifel eine Notbremse zieht.

BURNOUT.

Muss das wirklich sein? 

Mache dir bewusst, wie du auch in Hochphasen den Überblick behältst und das bewusste Bremsen nicht vergisst. Ja, vielleicht kommst du etwas später ins Ziel. Jedoch mit genügend Energie und einem Lächeln in deinem Gesicht und in deinem Herzen.

Dein Leben ist kein Sprint – sondern eher ein Ultramarathon.

 

Was bist du also bereit dauerhaft und nachhaltig auf dein Gesundheitskonto einzuzahlen?

 

 

Schlaf

90% deiner Gesundheit hängen vom Schlaf ab – Prof. Dr. Amann-Jennson

Gesundheit und Regeneration entstehen im Schlaf. Erholsamer Schlaf bietet deinem Körper, deinem Geist und deiner Seele ganzheitliche Regeneration. Sämtliche Funktionen des Immunsystems werden durch deinen Schlaf beeinflusst und unterstützt. Ausreichend und erholsamer Schlaft lässt dich ausgeglichen, fokussiert, konzentriert und gelassen sein.

Dein Erfolg hängt maßgeblich von einer optimalen Erholung ab. Nur so gelingt es deinem Körper zu adaptieren und sich an Reize anzupassen. Auch deine Muskulatur, die in deinem Training gefordert wurde regeneriert und wächst in den Ruhephasen.

Ernährung

Deine Ernährung sollte zu mindestens 80% aus LEBENSmitteln (OHNE Zutatenliste!) bestehen. Ausgewogenheit und Vielfältigkeit in deiner Ernährung versorgen deinen Körper mit den notwendigen Nährstoffen. Nutze die Möglichkeit von regionalen und saisonalen Lebensmitteln, wenn möglich in Bio-Qualität.
Achte auf das Verhältnis deiner Makronährstoffe (Fette/Eiweiß/Kohlenhydrate), um deine Trainingserfolge zu optimieren.

Eine gezielte Nahrungsergänzung, nach Analyse durch einen Orthomolekularmediziner, stellt deinem Körper die nötigen Nährstoffe zur Verfügung und optimiert deine Körperprozesse.

Die tägliche Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit, ca. 30ml pro Kilogramm Körpergewicht, steuert ebenso viele Prozesse in unserem Körper und ist essentiell für deine Gesundheit.

Training & Bewegung im Alltag

Bewegung im Alltag

Wir Menschen sind Bewegungstiere. Unser KÖRPER, unser GEIST und unsere SEELE BENÖTIGEN ständig BEWEGUNG.

Lasse BEWEGUNG zu deiner TÄGLICHEN ROUTINE werden, indem du:

  • deinen Tag mit einer kurzen BEWEGUNGSEINHEIT startest
  • die TREPPE statt dem Fahrstuhl oder der Rolltreppe wählst
  • eine Haltestelle früher oder später aus- oder einsteigst und ZU FUẞ GEHST
  • deine MITTAGSPAUSE AKTIV und nicht sitzend verbringst
  • mit Freunden einen SPAZIERGANG unternimmst, statt ihnen nur zu schreiben
  • dein WORKOUT zur ROUTINE werden lässt
  • dir mindestens 10.000 SCHRITTE als tägliches ZIEL setzt

Training

  • Warm up
    ein gezieltes Warm up bereitet deinen Kreislauf und deine Muskulatur optimal auf das bevorstehende Training vor.
  • Cool down
    ein passendes Cool down hilft dein Herz-Kreislauf sowie dein Nervensystem zu beruhigen und die geforderten Muskeln zu lockern
  • Regelmäßiges Training mit individueller Trainingsplanung hilft deine Leistung nachhaltig zu steigern.

Mindset & Stressmanagement

Alles beginnt in deinem Kopf.

Eine persönliche und professionelle mentale Begleitung optimiert deine Fähigkeit Entscheidungen zu treffen, Stress zu reduzieren und vor allem gelassener und entspannter zu sein. Aus deiner inneren Stärke und Ruhe heraus kannst du rationale und sinnvolle Entscheidungen treffen.

 

Dein Erstgespräch

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert